IT   EN 


22.01.2025 - 09:45 Uhr

Corpus Delicti

Für die 3. bis 5. Klasse Ober- und Berufsschule

Leben in der Gesundheitsdiktatur
Irgendwann Mitte des 21. Jahrhunderts. Die Menschen sind von Krankheiten befreit. Höchstes staatliches Ziel ist die Gesundheit. Die METHODE, eine Gesundheitsdiktatur, kontrolliert mittels eines implantierten Chips jeden  Menschen und gibt die Lebensweise vor. Alles, was der Gesundheit schadet, ist verboten. Auch negative Gefühle wie Trauer sollten schnellstens überwunden werden. Mia Holl, eine junge Biologin, vernachlässigt aus Trauer um  ihren Bruder die Gesundheitsregeln und muss sich vor Gericht verantworten. Ihr Bruder Moritz war trotz Unschuldsbeteuerung für den Mord an einer Frau im Gefängnis gelandet und hat sich dort das Leben genommen. Mia  beginnt an der Unfehlbarkeit der METHODE zu zweifeln, weil sie an die Unschuld ihres Bruders glaubt. Wegen ihrer Fragen und ihrer Abweichung vom gesunden Lebensweg wird sie schließlich zur Terroristin erklärt. 
Themen wie Gesundheitswahn, Körperoptimierung und Werteverfall verwebt Juli Zeh zu einem spannenden Gerichtsdrama und zeigt, wie sich unter dem Deckmantel staatlicher Fürsorge ein totalitäres System entwickeln kann.

Ein Gastspiel des Theaters Heilbronn
von Juli Zeh

Regie: Nicole Buhr
Ausstattung: Gesine Kuhn
Dramaturgie: Sophie Püschel
Theaterpädagogik: Simone Endres

Mit: Nora Rebecca Wolff, Cosima Fischlein, Chris Carsten Rohmann, Max Lampert

Dauer: ca. 1 St. 50 Min.
Preise: Schüler*innen: 10 € (freier Eintritt für begleitende Lehrpersonen)
Erwachsene: 15 €

Foto © Jochen Klenk

Hier geht's zu den Informationen zur Anmeldung von Schulklassen

Anmeldung & Info:

Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut

Die Anmeldung zum Besuch einer Aufführung mit einer Schulklasse erfolgt ausschließlich ONLINE über das vorgesehene ANMELDEFORMULAR (zugänglich ab 12. September 2024 um 13.30 Uhr) auf der Seite des Südtiroler Kulturinstitutes.

Ansprechpartnerin Anmeldungen:
Elisabeth Mairhofer
Tel. +39 0471 313812
mairhofer@kulturinstitut.org 

Abwicklung bei den Aufführungen:
Alex Agostini
Tel. 335 7110227
agostini@kulturinstitut.org 

Bürozeiten:
Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr 
Donnerstag auch von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr (außer Juli und August)

Weitere Termine:
21.01.2025 - 09:45 Uhr

Weiterführender Link: kulturinstitut.org

« zurück zur Übersicht

veranstaltungssuche


suche

zu den Events

Kontakt

FORUM BRIXEN | BRESSANONE
Stadtwerke Brixen AG - Romstraße 9, 39042 Brixen (BZ)
UID IT01717730210
T +39 0472 275 588 - F +39 0472 275 585 - info@forum-brixen.com

newsletter

Wir schicken Ihnen gerne unseren
Veranstaltungskalender, Angebote für
die Miete der Räumlichkeiten und
wichtige News über das Forum Brixen!  
facebook
Wir verwenden Cookies für eine bestmögliche Nutzererfahrung. Durch die Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern.