IT   EN 


03.02.2021 - 20:00 Uhr

Ein Mensch brennt

von Nicol Ljubić

Eine Familie und ihr Untermieter in Zeiten des Protests

Hanno ist zehn, als bei den Kelsterbergs ein besonderer Untermieter einzieht: Hartmut Gründler ist Idealist, kompromissloser Atomkraftgegner, engagierter Politkämpfer. Wie weit er dabei gehen wird, ahnt niemand. Während Hannos Vater die  Bemühungen seines Untermieters belächelt oder entnervt abtut, gerät seine Mutter immer mehr in dessen Bann. Sie ist fasziniert von Gründlers unermüdlichem Einsatz und beginnt ihn zu unterstützen: Gemeinsam schreiben sie Protestbriefe und  verteilen Flugblätter auf Demos. Hanno erlebt, wie die Ehe seiner Eltern unter dem ideologischen Fremdgehen leidet und schließlich zerbricht. Heute, als Erwachsener, will Hanno verstehen, was in diesen Jahren vor sich ging und wie seine Familie an einem vermeintlich selbstlosen Weltverbesserer zugrunde gehen konnte.

Mitten in Hamburg verbrannte sich Hartmut Gründler 1977 aus Protest gegen die Atompolitik selbst. Ausgehend von dieser wahren Geschichte zeichnet der 1971 in Zagreb geborene und in Berlin lebende Autor Nicol Ljubić ein ebenso provokantes wie auch feinfühliges Porträt einer bürgerlichen Familie in den Siebzigerjahren. Regisseur Swen Lasse Awe hat Lubićs Roman fürs Theater angepasst.

Ein Gastspiel des Thalia Theaters, Hamburg

Uraufführungs-Produktion

Regie: Swen Lasse Awe
Bühne und Kostüme: Thilo Ullrich
Dramaturgie: Hannah Stollmayer
Komposition und Sound: Philipp Koelges

Mit:
Marta Kelsterberg: Sandra Flubacher
Hanno Kelsterberg: Julian Greis
Kurt Kelsterberg: Tilo Werner

Foto: Krafft Angerer

Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause

Einführung vorab anhörbar auf: https://www.kulturinstitut.org/

 

Anmeldung & Info:

Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut

Infos und Karten:
Südtiroler Kulturinstitut
Tel. 0471 313800
 

EINZELKARTEN können ab dem 28. September 2020 im Büro des Südtiroler Kulturinstituts, Schlernstraße 1 in Bozen erworben werden.
In der Spielzeit 2020/21 ist dies die einzige Verkaufsstelle, da alle Käufer*innen namentlich erfasst werden müssen. 

PLATZRESERVIERUNGEN sind ab 28. September 2020 telefonisch im Südtiroler Kulturinstitut unter Tel. 0471 313800 oder per E-Mail (info@kulturinstitut.org) möglich. Die reservierten Karten müssen innerhalb von 10 Tagen ab Reservierung bezahlt werden, ansonsten verfällt die Reservierung automatisch. Die Zahlung erfolgt direkt im Büro des Südtiroler Kulturinstituts oder mittels Überweisung auf eines der unten angeführten Konten. Als Zahlungsgrund geben Sie bitte den Namen und die Reservierungsnummer, die Sie bei der Reservierung erhalten, an.
Vorgemerkte und bezahlte Karten werden an der Abendkasse hinterlegt. Diese können nicht storniert oder umgetauscht werden.

AN DER ABENDKASSE: Bei Verfügbarkeit erhalten Sie Einzeltickets auch an der Abendkasse, die am Veranstaltungstag ab 19 Uhr geöffnet ist. An allen Abendkassen kann in bar, mit Bankomat- oder Kreditkarte bezahlt werden.

ONLINE: Sie können in der Spielzeit 2020/21 leider keine Karten online erwerben, da alle Käufer*innen namentlich erfasst werden müssen. 

STEHPLÄTZE: In der Spielzeit 2020/21 können aufgrund der Sicherheitsbestimmungen keine Stehplätze vergeben werden

 

Weiterführender Link: www.kulturinstitut.org

« zurück zur Übersicht

veranstaltungssuche


suche

zu den Events

Kontakt

FORUM BRIXEN | BRESSANONE
Stadtwerke Brixen AG - Romstraße 9, 39042 Brixen (BZ)
UID IT01717730210
T +39 0472 275 588 - F +39 0472 275 585 - info@forum-brixen.com

newsletter

Wir schicken Ihnen gerne unseren
Veranstaltungskalender, Angebote für
die Miete der Räumlichkeiten und
wichtige News über das Forum Brixen!  
facebook
Wir verwenden Cookies für eine bestmögliche Nutzererfahrung. Durch die Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern.