07.11.2016 - 10:00 Uhr
Jugendtheater: Die Grönholm Methode von Jordi Galceran

Ein Gastspiel des Theaters der Jungen Welt, Leipzig
FÜR DIE 3., 4. UND 5. KLASSE OBERSCHULE
Im Sitzungszimmer eines weltweit tätigen Unternehmens treffen sich drei Männer und eine Frau. Sie haben sich um eine Spitzenposition beworben und wurden zur Endrunde des Auswahlverfahrens geladen. Das ist die Ausgangssituation dieser Satire auf den modernen Arbeitsmarkt. Zum Erstaunen der Bewerber kommt niemand, um Fragen zu stellen. Stattdessen erhalten sie schriftliche Anweisungen. Einer der vier ist ein Vertreter der Personalabteilung, den es zu enttarnen gilt. Die gestellten Aufgaben stürzen die Bewerber in immer neue Konstellationen und Koalitionen. Ist Teamwork gefragt oder macht der das Rennen, der sich als der Härteste erweist? Zu welchen Opfern bin ich bereit? Wie viel Privatleben gebe ich preis? Kann Machtstreben Lebensinhalt sein? Auf sich allein gestellt, entbrennt zwischen den Konkurrenten ein Psychokrieg, der alle Rücksichten hinter sich lässt. Das 2002 in Barcelona uraufgeführte Stück von Jordi Galceran (geb. 1964) ist wie ein Krimi, bei dem am Schluss niemand weiß, was Wahrheit und was Lüge ist.
Aus dem Spanischen von Stefanie Gerhold
Regie: Jürgen Zielinski
Bühne: Fabian Gold
Dramaturgie: Lars Krüger
Es spielen: Elisabeth Fues, Martin Klemm, Sven Reese, Philipp Zemmrich
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 8 €
Anmeldung & Info:
Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut
Infos Reservierungen:
Online ab Donnerstag, 15. September 2016 um 14 Uhr für folgende Stücke
- Netboy (2., 3. Mittelschule und 1., 2. Oberschule)
- Die Grönholm Methode (3., 4., 5., Oberschule)
- Rico, Oskar und die Tieferschatten (4.,5, Grundschule und 1., 2. Mittelschule - Anmeldungen über das Anmeldeformular KINDERtheater bereits ab 13. September möglich)
Anmeldungen, die vorher eingehen, werden nicht berücksichtigt!
Online-Anmeldung Jugendtheater
Bezahlung: als Sammelzahlung an der Theaterkasse
Weiterführender Link: www.kulturinstitut.org