07.10.2022 - 08:45 Uhr
Jugendtheater: Die Konferenz der Vögel

Für die 1. bis 5. Klasse Ober- und Berufsschule
Ein Vogelschwarm für eine bessere Welt
„Die Konferenz der Vögel“ ist eine große mystische Dichtung der persischen Literatur. Sie wurde im 12. Jahrhundert von Farid ud-Din Attar im Iran verfasst. In der Fabel treffen sich tausende Vögel, die den bedauernswerten Zustand der Welt beklagen, und beraten, was zu tun sei. Nach langem Hin und Her und vielen Ausreden beschließen sie, den Wundervogel Simurgh um Rat zu bitten, der auf dem Berg Kaf leben soll. Auf dem beschwerlichen Weg dorthin müssen die Vögel sieben Täler überwinden. Viele kehren um, viele verlieren das Ziel aus den Augen, viele bleiben auf der Strecke. Am Ende sind es nicht mehr als 30 Vögel, die der Antwort auf ihre Fragen ein Stück näher kommen.
In Anlehnung an diesen Mythos macht sich das Junge Ensemble Marabu auf die Reise und stellt sich den drängenden Fragen der Gegenwart. Wie ist eine andere Welt vorstellbar? Warum scheitern die Versuche zur nachhaltigen Veränderung? Was hindert uns oder macht uns Angst? Und sind wir bereit, unseren Lebensstil zu ändern, wenn das zu einer gerechteren, humaneren und toleranteren Gesellschaft führt?
frei nach Farid ud-Din Attar
Ein Gastspiel des Theaters Marabu, Bonn
Künstlerische Leitung: Tina Jücker, Claus Overkamp
Kostüme: Regina Rösing
Theaterpädagogik: Melina Delpho
Mit:
Luisa Becher, Melina Delpho, Kai Gerschlauer, Leander Kessel, Heike Kubotsch, Nele Marggraf, Alexander Preis, Sonja Nellinger, Sophia Reifenrath, Niklas Schnell
Foto: Ursula Kaufmann
Dauer: ca. 1 Stunde
Preise:
6 € (Schüler*innen)
10 € (Erwachsene)
0 € (Lehrpersonen als Begleitung von Schulklassen)
Hier geht's zu den Informationen zur Anmeldung von Schulklassen
Anmeldung & Info:
Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut
Die Anmeldung zum Besuch einer Aufführung mit einer Schulklasse erfolgt ausschließlich ONLINE über das vorgesehene ANMELDEFORMULAR (zugänglich ab 8. September 2022 um 13.30 Uhr) auf der Seite des Südtiroler Kulturinstitutes.
Ansprechpartnerin Anmeldungen:
Elisabeth Mairhofer
Tel. +39 0471 313812
mairhofer@kulturinstitut.org
Abwicklung bei den Aufführungen:
Alex Agostini
Tel. 335 7110227
agostini@kulturinstitut.org
Bürozeiten:
Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und
Donnerstag auch von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Weitere Termine:
06.10.2022 - 08:45 Uhr
06.10.2022 - 10:45 Uhr
07.10.2022 - 10:45 Uhr
Weiterführender Link: www.kulturinstitut.org