20.04.2021 - 10:45 Uhr
Kindertheater: Krähe und Bär

Für die 3. bis 5. Klasse Grundschule
Zu zweit hat man einfach mehr Glück!
Freiheit ist Glück, davon ist der Bär überzeugt. Im Zoo bekommt er zwar drei Mahlzeiten am Tag, hat einen Pool und Fans, aber von einem freien Leben oder vom Meer kann er nur träumen. Sicherheit ist Glück, denkt sich die Krähe. Sie hat zwar schon viel von der Welt gesehen, aber ist immer so hungrig, dass sie bei dem Versuch, dem Bären, dieser grimmigen „Pelztasse“, einen Knochen zu stibitzen, fast ertrinkt. Unhöflich ist dieses erste Aufeinandertreffen der beiden. Doch nach anfänglichen Schwierigkeiten werden sie Freunde: Der Bär teilt sein Frühstück und seine Ansichten, die Krähe bringt Fremdwörter, etwas Farbe und den Frühling in den täglichen Käfi gtrott. Aber was trotz neuer Freundschaft bleibt, ist die alte Unzufriedenheit, denn wo es einen Zaun gibt, ist man unfrei. Doch die Krähe findet eine Möglichkeit, mit dem Bären den Körper und die Perspektive zu wechseln. Damit scheinen sich ihre größten Träume zu erfüllen ... zumindest vorerst. Denn: Vielleicht ist Glück doch, sein Leben zu teilen, anstatt es zu tauschen?
Für seine kluge wie unterhaltsame Parabel erhielt Martin Baltscheit 2016 den Deutschen Kindertheaterpreis.
Ein Gastspiel des Next Liberty Theaters, Graz
Von Martin Baltscheit
Regie: Helge Stradner
Ausstattung: Denise Heschl
Musik/Sounds: Maurizio Nobili
Dramaturgie: Dagmar Stehring
Mit:
Helmut Pucher, Simone Leski, Martin Niederbrunner
Foto: Christopher Horne
Dauer: ca. 1 Stunde
Preise:
5 € (Schüler*innen)
10 € (Erwachsene)
0 € (Lehrpersonen als Begleitung von Schulklassen)
Informationen zur Anmeldung von Schulklassen: hier geht's zum Anmeldeformular
Anmeldung & Info:
Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut
Ansprechpartnerin für den Bereich Kinder- und Jugendtheater:
Elisabeth Mairhofer
Tel. +39 0471 313812
mairhofer(at)kulturinstitut.org
Abwicklung bei den Aufführungen:
Alex Agostini
Tel. 335 7110227
agostini(at)kulturinstitut.org
Bürozeiten:
Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und
Donnerstag auch von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Weitere Termine:
20.04.2021 - 08:45 Uhr
Weiterführender Link: www.kulturinstitut.org