IT   EN 


04.03.2024 - 10:45 Uhr

Kindertheater: Pippi Langstrumpf

Für die 1. bis 5. Klasse Grundschule

Ein starkes Mädchen mit viel Herz und Phantasie 
Sie schläft andersherum, denkt auch oft so, geht rückwärts und passt auf sich selber auf. Diese Seeräuberkapitänstochter ist frei und frech, wild und stark, mutig und unabhängig und erzählt mit Begeisterung die  absurdesten Geschichten. Tommy und Annika staunen nicht schlecht, als eines Tages Pippilotta Rollgardina Viktualia Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf – kurz Pippi – in die Villa Kunterbunt nebenan  einzieht. Mit einem Affen und einem Pferd als Mitbewohner wirbelt sie nicht nur das Leben der beiden Geschwister unordentlich auf: Überall, wo sie auftaucht, sorgt sie für Aufregung und Chaos. Sie singt, tanzt,  lacht, hat immer das letzte Wort und die besten Absichten und beweist mit entwaffnendem Charme und großem Herzen, dass man sich trotz aller Stärke für die Schwächeren einsetzen und auch mal einsam fühlen kann. „Richtig“ oder „falsch“, das muss für Erwachsene und Kinder nicht (immer) dasselbe sein. Widerständig, unabhängig und rotzfrech, das kann man auch mit viel Liebe, Zuverlässigkeit und Phantasie sein – so wie Pippi!  

Ein Gastspiel des Next Liberty Theaters, Graz
von Astrid Lindgren, überarbeitet von Christian Schönfelder 
aus dem Schwedischen von Silke von Hacht 

Regie: Helge Stradner
Ausstattung: Isabel Toccafondi
Musik: Tankred Derler
Dramaturgie: Tanja Peball

Mit: Simone Leski, Lisa Rothhardt, Christoph Steiner, Yvonne Klamant, Martin Niederbrunner, Helmut Pucher

Foto © Stella Kager

Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten

Preise:
5 € (Schüler*innen)
10 € (Erwachsene)
0 € (Lehrpersonen als Begleitung von Schulklassen)

Hier geht's zu den Informationen zur Anmeldung von Schulklassen

Anmeldung & Info:

Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut

Die Anmeldung zum Besuch einer Aufführung mit einer Schulklasse erfolgt ausschließlich ONLINE über das vorgesehene ANMELDEFORMULAR (zugänglich ab 12. September 2023 um 13.30 Uhr) auf der Seite des Südtiroler Kulturinstitutes.

Ansprechpartnerin Anmeldungen:
Elisabeth Mairhofer
Tel. +39 0471 313812
mairhofer@kulturinstitut.org 

Abwicklung bei den Aufführungen:
Alex Agostini
Tel. 335 7110227
agostini@kulturinstitut.org 

Bürozeiten:
Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und
Donnerstag auch von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr (außer Juli und August)

Weitere Termine:
04.03.2024 - 08:45 Uhr

Weiterführender Link: www.kulturinstitut.org

« zurück zur Übersicht

veranstaltungssuche


suche

zu den Events

Kontakt

FORUM BRIXEN | BRESSANONE
Stadtwerke Brixen AG - Romstraße 9, 39042 Brixen (BZ)
UID IT01717730210
T +39 0472 275 588 - F +39 0472 275 585 - info@forum-brixen.com

newsletter

Wir schicken Ihnen gerne unseren
Veranstaltungskalender, Angebote für
die Miete der Räumlichkeiten und
wichtige News über das Forum Brixen!  
facebook
Wir verwenden Cookies für eine bestmögliche Nutzererfahrung. Durch die Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern.