08.03.2017 - 20:00 Uhr
Wie im Himmel von Kay Pollak

Ein Gastspiel des Metropoltheaters, München
Nach einem Zusammenbruch will der Stardirigent Daniel sein Leben entschleunigen und kehrt in die Einsamkeit seines Heimatdorfes zurück. Doch sein Ruhm eilt ihm voraus, schon bald bitten ihn die Dorfbewohner, den Kirchenchor zu leiten. Nach anfänglichem Zögern stellt sich Daniel dieser Aufgabe zunehmend begeistert. Nach und nach bekommt er wieder Freude daran, seine unendliche Liebe zur Musik an die Menschen weiterzugeben. Neben den ureigenen Stimmen der Sänger lockt er auch lange verschüttete Sehnsüchte in ihnen hervor. Während die Chormitglieder zu einer selbstbewussten, starken Gemeinschaft zusammenwachsen, findet Daniel seine Liebe zum Leben und zu den Menschen wieder. Doch das gefällt nicht jedem im Dorf. Als die Einladung zu einem europaweiten Chorwettbewerb eintrifft, ist sich Daniel nicht sicher, ob er dieser Herausforderung gewachsen ist. „Wie im Himmel“ avancierte 2005 zu einem der erfolgreichsten schwedischen Filme und wurde für einen Oscar nominiert. Es ist eine Hymne auf die Kraft der Musik und stellt die alte Frage nach dem Lebenssinn.
Deutsch von Jana Hallberg
Regie: Dominik Wilgenbus und Jochen Schölch
Bühne/Licht: Hans-Peter Boden und Thomas Flach
Kostüme: Uschi Haug
Mit:
Daniel, Dirigent: Matthias Grundig
Lena: Vanessa Eckart/Ina Meling
Tore, ihr Bruder: Jakob Tögel
Stig, Pastor: Marc-Philipp Kochendörfer
Inger, seine Frau: Lilly Forgách
Arne: Paul Kaiser
Gabriella: Judith Toth
Conny, ihr Mann: Hubert Schedlbauer
Siv: Nathalie Schott
Holmfried: Sebastian Griegel
Olga: Astrid Polak
Erik: Dirk Bender
Einführung: 19.15 Uhr
Dauer: 2 Stunden 20 Minuten, eine Pause
Anmeldung & Info:
Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut
Online: Sie können Tickets zu all unseren Theater- und Konzertabenden bequem im Internet kaufen. Dafür ist eine Registrierung erforderlich. Für die Bezahlung benötigen Sie eine Kreditkarte.
Eintrittskarten sind online und bei Athesia-Ticket in allen Athesia-Buchhandlungen erhältlich.
An der Abendkasse: Restkarten erhalten Sie an der Abendkasse, die ab 19 Uhr geöffnet ist.
Weiterführender Link: www.kulturinstitut.org