IT   EN 


28.12.2016 - 20:00 Uhr

Gräfin Mariza - Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán

Die "Südtiroler Operettenspiele" kehren im Herbst 2016 zur großen klassischen Wiener Operette zurück. Mit Emmerich Kálmàn's weltberühmter "Gräfin Mariza" werden wieder der Wiener Walzer, der ungarische Csárdás und die böhmische Polka den Ton angeben - musikalische Elemente und Tänze, welche eigentlich den Reiz der typischen Operette ausmachen. "Gräfin Mariza" wurde 1924 im Theater an der Wien uraufgeführt und gehört neben "Die Csardasfürstin" zu Emmerich Kálmáns größten Bühnenerfolgen. Die Operette besticht mit flotter Rhythmik und einer Fülle an bekannten Melodien wie "Komm mit nach Varasdin", "Grüss mir die reizenden Frauen" und "Komm Zigan". Sie gehört auch zu den Operetten mit den meisten Verfilmungen, bietet sie doch neben herrlichen Gesangsmelodien auch dankbare und gut gezeichnete Rollen für Schauspieler bzw. Komödianten. Dazu eine unterhaltsame Handlung mit einigen Überraschungen: Diese beginnt mit einem Bräutigam, welchen die launische Gräfin Mariza zwar nur erfunden hat, welcher aber plötzlich und genauso unerwartet auftaucht. Zum Glück hat der heiratswillige Herr bald ein Auge auf Lisa geworfen, so dass sich die Gräfin ihrem charmanten Verwalter zuwenden kann, der niemand anderes ist als der verarmte Graf Tassilo. Dieser tragisch gefärbte biographische Hintergrund trägt zu einigen amourösen Verstrickungen bei und gibt dem Werk eine, für Operetten eher unerwartete, einzigartige Tiefgründigkeit. Dazu hat Emmerich Kálmán auf genialische Weise die leidenschaftliche Seite der Handlung verstärkt. Musikalisch von einem ungarisch-zigeunerischen Klangmilieu umrahmt, bereichert Kálmán die Szenerie in realistischer Manier durch Wiener Walzer-Klänge sowie Tanzrhythmen aus Übersee. Dass im allerletzten Moment ausgerechnet eine reiche Tante als Dea ex Macchina der verfahrenen Situation zu einer erquickenden Wendung verhilft, ist typisch Operette!!!
Für die Produktion dieser klassischen Operette stehen wieder viele Südtiroler Künstler/Innen wie bspw. Clara Sattler und Toni Klotzner zur Verfügung, daneben aber wiederum einige neue Gesichter.

Ausführende: Clara Sattler, Toni Klotzner, Roman Pichler, Georg Hasler, Mirjam Gruber, Brigitte Canins, Stefanie Steger, Norbert Knollseisen, Verena Seeber, Heidrun March, Liz Marmsoler, Ingeborg Esposito e.a.

Dirigent: Prof. Othmar Trenner

Regie: Leo Ploner

Orchester und Chor der Südtiroler Operettenspiele

Anmeldung & Info:

Veranstalter: Komödie Brixen

Kartenvorverkauf ab Freitag, 28. Oktober:
Forum Brixen-Bressanone
Tel. 0472 275588
(Bürozeiten: Mo-Fr 09.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr)

Reservierte Karten sind innerhalb Freitag, 2. Dezember abzuholen, ansonsten werden sie automatisch freigegeben!

Für die Aufführungen nach Weihnachten sind die Karten innerhalb Mittwoch, 21. Dezember abzuholen, ansonsten werden sie automatisch freigegeben!

Weitere Termine:
03.12.2016 - 20:00 Uhr
04.12.2016 - 15:00 Uhr
04.12.2016 - 19:00 Uhr
07.12.2016 - 20:00 Uhr
08.12.2016 - 15:00 Uhr
08.12.2016 - 19:00 Uhr
15.12.2016 - 20:00 Uhr
18.12.2016 - 15:00 Uhr
18.12.2016 - 19:00 Uhr
26.12.2016 - 17:00 Uhr
27.12.2016 - 20:00 Uhr
29.12.2016 - 20:00 Uhr

Weiterführender Link: www.suedtiroler-operettenspiele.com

« zurück zur Übersicht

veranstaltungssuche


suche

zu den Events

Kontakt

FORUM BRIXEN | BRESSANONE
Stadtwerke Brixen AG - Romstraße 9, 39042 Brixen (BZ)
UID IT01717730210
T +39 0472 275 588 - F +39 0472 275 585 - info@forum-brixen.com

newsletter

Wir schicken Ihnen gerne unseren
Veranstaltungskalender, Angebote für
die Miete der Räumlichkeiten und
wichtige News über das Forum Brixen!  
facebook
Wir verwenden Cookies für eine bestmögliche Nutzererfahrung. Durch die Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern.