12.11.2018 - 09:30 Uhr
Jugendtheater: Der Schüler Gerber

Für die 3. bis 5. Klasse Oberschule
Danke. Setzen. Nicht genügend!
In seinem letzten Schuljahr am Realgymnasium bekommt Kurt Gerber einen neuen Klassenvorstand: den berüchtigten Mathematiklehrer „Gott Kupfer“. Trotz aller Warnungen tritt Gerber ihm mit stolzem Aufbegehren entgegen und weigert sich zu glauben, dass jemand wie Kupfer Einfluss auf seine Zukunft oder gar sein Leben nehmen kann – schließlich muss (muss, muss, muss!) er ja nur die Matura bestehen, danach kann ihm niemand mehr etwas anhaben. Doch nach und nach schwindet sein Selbstbewusstsein. Mangelnde Leistungen in Mathematik, der offene und demütigende Konflikt mit seinem sadistischen Klassenvorstand (Danke. Setzen. Nicht genügend!), der fehlende Halt in der Klassengemeinschaft, die Sorge um seinen todkranken Vater und die unerfüllte Liebe zu einer ehemaligen Mitschülerin treiben Gerbers Verzweiflung und Vereinsamung voran, bis die Kapitulation unausweichlich scheint.
Friedrich Torbergs Roman ist zum Inbegriff des an der Schule des Lebens sowie am Drill zerbrechenden Menschen geworden. Felix Mitterer hat eine eindringliche Bühnenfassung erarbeitet.
Nach dem Roman von Friedrich Torberg / Bühnenfassung von Felix Mitterer
Ein Gastspiel des Next Liberty Theaters, Graz
Regie: Michael Schilhan
Ausstattung: Mignon Ritter
Musik: Maurizio Nobili
Mit:
Michael Großschädl, Christoph Steiner, Amelie Bauer, Silvana Veit, David Valentek, Michael Gernot Sumper, Yvonne Klamant, Helge Stradner, Helmut Pucher, Martin Niederbrunner
Dauer: ca. 2 Stunden 20 Minuten, eine Pause
Preise:
SchülerInnen: 10 €
Erwachsene: 15 €
Lehrpersonen als Begleitung von Schulklassen: freier Eintritt
Pädagogisches Material zum Stück: herunterladen
Anmeldung & Info:
Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut
Ansprechpartnerin Anmeldungen:
Elisabeth Mairhofer
Tel. +39 0471 313812
mairhofer(at)kulturinstitut.org
Abwicklung bei den Aufführungen:
Alex Agostini
Tel. 335 7110227
agostini(at)kulturinstitut.org
Bürozeiten:
Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und
Donnerstag auch von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Weitere Termine:
13.11.2018 - 09:30 Uhr
Weiterführender Link: www.kulturinstitut.org