11.10.2023 - 20:00 Uhr
Ödipus

nach Sophokles, in einer Bearbeitung von Felix Krakau
Ein Gastspiel des Düsseldorfer Schauspielhauses
Regie: Felix Krakau
Bühne: Ansgar Prüwer
Kostüme: Jenny Theisen
Musik: Thomas Klein
Dramaturgie: Beret Evensen
Mit:
Ödipus: Florian Claudius Steffens
Kreon, Laios von Theben: Thomas Wittmann
Iokaste: Bettina Engelhardt
Teiresias: Markus Danzeisen
Chor und weitere Rollen: Caroline Cousin, Moritz Klaus, Jacob Zacharias Eckstein
Von Schuld, Scham und Macht
Der Mörder von Laios, dem ehemaligen König von Theben, wird gesucht. Denn nur so kann die Stadt von der Seuche befreit werden, hat das Orakel von Delphi prophezeit. Der neue König, Ödipus, setzt alles daran, um den Mörder zu finden, bis sich herausstellt, dass er selbst der Gesuchte ist: Unwissentlich hat er Laios, seinen Vater, erschlagen und später die eigene Mutter zur Frau genommen – und damit Theben in den Abgrund gestürzt. Innerhalb eines Tages führt die Suche nach der Wahrheit zur Auflösung aller Gewissheiten. Denn Ödipus war nie der, der er glaubte zu sein.
Felix Krakaus Inszenierung kreist um die Frage, wie schwer Schuld und Scham wiegen, wenn jedes Handeln den Fortbestand einer Gemeinschaft gefährdet, und wie viel man verdrängen darf, um den eigenen Status zu wahren. „Mit einem begeisternden Kollektiv von sieben Spielern nimmt Felix Krakau sich die Freiheit, die wohlbekannte Geschichte von Ödipus und seinen Missetaten ganz neu zu erzählen: mittels einer klaren, direkten, humorvollen Ansprache ans Publikum, die dieses sofort animiert und unwiderstehlich ins Geschehen hineinzieht.“ (Süddeutsche Zeitung).
Foto © Thomas Rabsch
Dauer: ca. 1. St. 45 Min. ohne Pause
Einführung um 19:30 Uhr!
Anmeldung & Info:
Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut
Einzelkarten können ab dem 20. September 2023 online oder im Büro des Südtiroler Kulturinstituts, Schlernstraße 1 in Bozen erworben bzw. telefonisch unter Tel. 0471 313800 oder per E-Mail info@kulturinstitut.org reserviert werden. Ermäßigte Karten für Studierende können ausschließlich im Südtiroler Kulturinstitut und nicht online erworben werden.
Zahlung der Einzelkarten:
Die reservierten Karten müssen innerhalb von 10 Tagen ab Reservierung bezahlt werden. Die Zahlung erfolgt direkt im Büro des Südtiroler Kulturinstituts oder mittels Überweisung. Als Zahlungsgrund geben Sie bitte den Namen und die Reservierungsnummer, die Sie bei der Reservierung erhalten, an. Die bezahlten Tickets werden Ihnen dann per E-Mail zugesandt. Sie können diese beim Einlass als Papierausdruck oder digital am Smartphone vorweisen. Sollten Sie über keine Mail-Adresse verfügen, werden die Karten an der Abendkasse hinterlegt.
Bankverbindung:
Raiffeisenkasse Bozen
SWIFT-BIC: RZSBIT21003
IBAN: IT 14 A 08081 11600 000300032026
Südtiroler Sparkasse
SWIFT-BIC: CRBZIT2B059
IBAN: IT 59 K 06045 11613 000000167000
Südtiroler Volksbank
SWIFT-BIC: BPAAIT2B051
IBAN: IT 83 J 05856 11602 051571271246
Stehplätze:
Stehplätze werden nur bei ausverkauften Veranstaltungen angeboten, sofern es die Brandschutzbestimmungen an den jeweiligen Veranstaltungsorten erlauben. Sie sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich.
Abendkasse:
Die Abendkassen sind am Veranstaltungstag ab 19 Uhr geöffnet.
Weiterführender Link: www.kulturinstitut.org