24.02.2023 - 20:30 Uhr
Theater: Magazzino 18 (in italienischer Sprache)

eine Aufführung von und mit Simone Cristicchi
geschrieben mit Jan Bernas
Regie: Antonio Calenda
Unveröffentlichte Musik und Lieder Simone Cristicchi
Bühnenmusik und Arrangements Valter Sivilotti
aufgenommen vom FVG Mitteleuropa Orchester
In Porto Vecchio in Triest gibt es einen besonders ergreifenden "Ort der Erinnerung". Er erzählt von einer sehr schmerzhaften Seite der Geschichte Italiens, von einem komplexen und nie ausreichend bekannten Ereignis unseres 20. Jahrhunderts. Und sie ist umso ergreifender, als sie diese "Erinnerung" nicht einem imposanten Denkmal oder einer beeindruckenden Dokumentation anvertraut, sondern vielen kleinen, bescheidenen Zeugnissen, die zum Alltag gehören.
Mit dem Friedensvertrag von 1947 verlor Italien weite Teile Istriens und des Küstenstreifens, und fast 300.000 Menschen entschieden sich angesichts einer komplizierten und zerrissenen Situation dafür, ihre Heimat, die zu Jugoslawien werden sollte, zu verlassen und ihr Leben in Italien fortzusetzen. Es ist nicht leicht, sich vorzustellen, in welchem Zustand sie sich befanden, mit welchem Leid ganze Familien ihre wenigen Habseligkeiten zusammenpackten und ihre Städte, ihre Häuser, ihre Wurzeln zurückließen. Vor ihnen liegen Not, Armut, Unsicherheit und oft auch Misstrauen.
Simone Cristicchi war von dieser Seite der Geschichte beeindruckt und beschloss, sie in einem Text nachzuzeichnen, der seinen Titel von eben jenem Ort in Triest's Porto Vecchio hat, wo die Exilanten - obdachlos und oft lange Zeit in Flüchtlingslagern oder auf anstrengenden Reisen zu weit entfernten Zielen in der Welt - ihr Hab und Gut hinterließen, in der Erwartung, in der Zukunft zu ihnen zurückkehren zu können: Magazzino 18.
Eine Koproduktion von: Teatro Stabile del Friuli Venezia Giulia, Teatro Stabile di Bolzano, Corvino Produzioni
Danke für die Zusammenarbeit an Dueffel Music
Dauer: ca. 100 Min.
Anmeldung & Info:
Veranstalter: Teatro Stabile di Bolzano
Teatro Stabile di Bolzano
Tel. 0471 301 566
www.teatro-bolzano.it
TICKETPREISE
Vollpreis, nummerierte Plätze € 19
ermäßigte Karten über 65 nummerierte Sitzplätze € 14
Ermäßigte unter 26 Jahren und CGN-Inhaber nummerierte Plätze 9 €
ermäßigter Preis für nummerierte Plätze unter 20 Jahren € 6
KARTENVERKAUF AN AUFFÜHRUNGSTAGEN
ab 19:00 Uhr
VORVERKAUFSKARTEN
In Bozen an der Kasse des Stadttheaters und online unter www.teatro-bolzano.it
Ab dem 2. Oktober können die Eintrittskarten in den folgenden 13 Filialen der Sparkasse in der Region erworben werden: in den drei Bozner Filialen (Gries, Point 12, Romstr.), in der Geschäftsstelle Meran, in Brixen, Bruneck, Sterzing, Leifers, Egna, Eppan, Schlanders und schließlich in zwei Filialen im Trentino (Trient Palazzo Sani und Rovereto).
ABONNIEREN
14 Aufführungen
13 im Forum
1 in Bozen im Stadttheater (kostenloser Busdienst für Abonnenten reserviert)
DREIJAHRESABONNEMENT
Auch in diesem Jahr wird es wieder möglich sein, drei Spielzeiten 2022-23 / 2023-24 / 2024-25 zu einem Sonderpreis zu abonnieren.
Volle Dauerkarte € 150 statt € 195
Ermäßigte Dauerkarte € 123 statt € 165
Dauerkarte unter 26 Jahren und CGN-Inhaber 67 € statt 90
Dauerkarte unter 20 € 45 statt 60
JAHRESABONNEMENT
Volle Dauerkarte € 65
Ermäßigte Dauerkarte € 55
Dauerkarteninhaber unter 26 Jahren und CGN-Inhaber 30 € (zweite Dauerkarte unter 26 Jahren kostenlos)
Abonnement unter 20 Jahren 20 € (ein zweites Abonnement unter 20 Jahren ist kostenlos)
Der Erwerb neuer Jahres- und Dreijahresabonnements, die Rückbestätigung von Jahresabonnements und die Kündigung von Dreijahresabonnements sind möglich:
Bis 26. Oktober in Bozen an der Kasse des Stadttheaters am Verdiplatz 40 (Dienstag bis Freitag von 11 bis 14 Uhr und 17 bis 19 Uhr, Samstag von 11 bis 14 Uhr) oder unter T 0471 053800.
Nicht genutzte Tickets werden nicht erstattet. Nach Beginn der Aufführung ist der Zutritt zum Zuschauerraum bis zur ersten Pause nicht gestattet. Ein verspäteter Zutritt garantiert nicht das Recht, den auf der Eintrittskarte angegebenen Sitzplatz zu behalten.
Für Zuschauer mit Beeinträchtigung ist der Eintritt zu den Vorstellungen ermäßigt und für die Begleitperson kostenlos.
Weiterführender Link: www.teatro-bolzano.it