DE   IT 


11/29/2016 - 10:45 AM Uhr

Kindertheater: Die grandiosen Abenteuer der tapferen Johanna Holzschwert von Michael Bang, Michael Schramm und Sabine Zieser

Ein Gastspiel des Next Liberty Theaters, Graz

FÜR DIE 3., 4. UND 5. KLASSE GRUNDSCHULE

Mussten die Kinder im Mittelalter auch zur Schule? Und: Kann man seinen Namen tauschen? Diese Fragen beschäftigen die zehnjährige Johanna Holzschwert sehr, denn ihre Mitschülerinnen hänseln sie wegen ihres Nachnamens und ihrer Begeisterung für Bücher über das Mittelalter. Eines Tages reicht es ihr, es kommt zum Streit und sie wirft eine Fensterscheibe der Schule ein. Und nun? Ihren Eltern einfach den Brief des Schulleiters zeigen? Auf keinen Fall! Dann doch lieber in den Zoo und sich von sprechenden Erdmännchen prophezeien lassen, dass man dazu auserwählt ist, ein großes Abenteuer zu bestehen und wie die Namensschwester Johanna von Orléans in die Schlacht zu ziehen! Also leiht sich Johanna von ihrem Bruder Schwert, Helm und ein Pferd (das verdächtig aussieht und „Peugeot“ heißt) und macht sich zu einem fantastischen Abenteuer auf. Wer mutig genug ist, Frankreich zu befreien, wird doch auch mit einem Brief an die Eltern fertig! Eine witzige und spannende Geschichte über die Herausforderungen des Kindseins und des täglichen Held(inn)entums.

Regie: Josef Maria Krasanovsky
Ausstattung: Liesl Raff
Musik: Julia Reiter

Es spielen: Alice Peterhans, Leopold Gessele, Martin Niederbrunner, Helmut Pucher

Dauer: ca. 70 Minuten
Preis: 4 €

Information & booking:

Organization: Südtiroler Kulturinstitut

Infos Reservierungen:
Online ab Dienstag, 13. September 2016 um 14 Uhr für folgende Stücke:
- Aladdin (1., 2., 3. GS)
- Die grandiosen Abenteuer der tapferen Johanna Holzschwert (3., 4., 5. GS)
- You can play drums - Jeder kann trommeln (2., 3., 4., 5. GS)
- Rico, Oskar und die Tieferschatten (4., 5. GS und 1., 2. MS)
Anmeldungen, die vorher eingehen, werden nicht berücksichtigt!           

Online-Anmeldung Kindertheater

Bezahlung: als Sammelzahlung an der Theaterkasse

 

More dates:
11/29/2016 - 8:45 AM Uhr

More information: www.kulturinstitut.org

« back to index

events search


search

to the events

Contact

FORUM BRIXEN | BRESSANONE
ASM Bressanone SpA - Via Roma 9, 39042 Bressanone (BZ)
UID IT01717730210
T +39 0472 275 588 - F +39 0472 275 585 - info@forum-brixen.com

newsletter

We gladly send you our event
calendar, our best offers for the
rent of our halls and important
news of the Forum Bressanone!  
facebook
We are using cookies to provide the best user experience for you. With the utilization of our website you are consenting to us storing cookies on your device.